Unausgesprochenes der letzten Lesebühne

Seit 2018 veranstalte ich eine Lesebühne in Leipzig Reudnitz, genauer im Café Bubu, im Täubchenweg. „Suff & Sühne – Lesebühne Leipzig Reudnitz“ so lautet der Titel der Bühne. Die letzte fand Ende Februar 2020 statt, danach begann die Pandemie. Ihr Thema, Bullshit-Bingo, schwer verdauliche Sentenzen des Büroalltags, nicht enden wollender Meetings und Sparflammengedanken, passend zu meinem Gedicht „Großwildjagd im Zoo“, welches im Buch „Meer mit Zimmerblick“ erschien.

Diese Sentenzen sprach ich jedoch nicht aus. Ich erinnere mich nicht mehr weswegen, eventuell war die Zeit zu knapp oder das Publikum steuerte in eine andere Richtung. Es sollte ein Gespräch daraus entstehen. ich würde etwas sagen, dann würde jemand anderes darauf antworten. Zettel hatte ich zu Beginn der Bühne ausgeteilt oder hatte ich sie bei mir behalten, weil ich bereits wusste, dass es nichts wird, an diesem Abend.

Hier sind sie, die Sentenzen, die schwer verdaulichen.

„Das Framework darf bloß nicht zu tight werden. Wir müssen auf jeden Fall ordentlich Slack einbauen.“

„Ich denke auch, dass dovetailed nicely mit unserer To-Market-Strategy.“

„Vielleicht wäre eine Doppelspitze sinnvoll, damit wir mehr CEO-Bandwith bekommen.“

„Wir müssen mehr Romance und Theatre in die Retail Experience kriegen.“

„Nette Business Idea. Aber skaliert sie auch?“

„Erst feedbacken, dann invoicen.“

„Wenn wir die Scaling Issues adressiert bekommen, könnten wir das schon im nächsten Quartal enrolen.“

„Bitte nicht overengineeren. Schließlich wollen wir ja nicht das Haus burnen, um das Pig zu roasten.“

„Ja, das ist noch pending. Aber ich denke wir werden da bald eine smarteren View haben und auch smarter thinken können.“

„Ist’n Piece of Cake. Backoffice wird dann das ganze Heavy Lifting übernehmen.“

„Greenfield-Solutions sind zu costly. Ich denke wir sollten lieber die Legacy-Systeme upcyclen.“

„Repeat Visists sind in Sachen Engagement einfach die Hard Currency.“

„Gute Idee! Bitte notieren, dass wir auch den CMO reinloopen und ihm dann bitte auch gleich die Minutes inboxen!“

„Unsere Solutions sind praktisch bespoke, die kann der Kunde komplett customizen. Also, within reason.“

„Dieser Approach ist für mich ein No-Go! Bitte sofort ausspeichern!“

„Eine slickere Kampagne würde auch jeden Fall mehr Demand bringen.“

„Ich denke die Discussion sollten wir im Inner Circle weiterführen.“