Ich werde niemals wissen, wie es ist eine Frau zu sein. Doch ich kann versuchen zu verstehen, wie es ist, nicht als Mann in unsere Welt geboren zu sein.
– J. C. Geiger
Internationaler Frauentag 2021. Der erste seiner Art fand am 19. März 1911 statt. Acht Jahre später, im Jahr 1919, durften Frauen in Deutschland zum ersten Mal wählen. Seit diesen Tagen sind mehr als einhundert Jahre verstrichen und man kann leider nicht behaupten, dass der Gedanke der Gleichberechtigung bei allen angekommen ist.
„Ich mag Frauen. Ich besitze selbst eine und bin sehr zufrieden mit ihr.“ – Robert M., 67, AfD-Wähler
„Ich kann’s schon irgendwie nachvollziehen, wenn meine Frau eine Meinung haben möchte. Hauptsache ist, sie entspricht meiner Meinung.“ – Franz A., 32, liebt seinen Audi mehr als seine Frau
„Frauen. Mittlerweile sieht man sie wirklich überall. Das Experiment Gleichberechtigung war ein Erfolg!“ – Pierre N., 24, Jungunternehmer, Livestyle-Coach, Experte für Marketing und dummes Gelaber
„Manche Frauen wünschen sich heutzutage mehr als Mutter zu sein und ihrem Mann zu dienen! Das ist eine gefährliche Entwicklung und wider der natürlichen Ordnung. Ich kann nur sagen, Vorsicht!“ – Sybille N., Hausfrau und überzeugt davon, dass Frauen nur unvollkommene Männer sind